Novel

Oder sind es Sterne

Kabul, Paris, Los Angeles im Sommer 2001:

„Survivor“von Destiny’s Child erobert wie ein böses Omen die Welt. Sameer, ein afghanischer Teenager wird im Waisenhaus in Kabul unter den Taliban gequält, weil er aussieht wie ein sowjetisches Besatzer-Kind. Sein Onkel Hasir, ein wohlhabender Geschäftsmann, lebt in Paris und will den Jungen mit dessen Mutter in LA zusammenbringen. Drüben in Kalifornien schließt sich US-Marine Ryder einem obskuren Militär-Trainingslager für Terrorbekämpfung an, um dem Trauma seiner Familie zu entkommen. „Survivor“ übertönt das Surren der Drohne im Hindukush, als sich dort nach den Anschlägen des 11.Septembers die Schicksale der drei „Überlebenden“ verheddern. 

Der genre-sprengende Roman – Thriller, Bildungsroman, Kriegssatire – erzählt von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, dem hypnotischen Sog der Bilder und unzuverlässigen Erinnerungen. Wer bin ich und wer darf ich sein auf dieser Welt?

© 2021, Kunstmann Verlag

Cover: Judith Banham, Middlecott Design

$

CRITICS

“Thomas Pynchon am Hindukusch.”

Tobias Lehmkuhl, Deutschlandfunk

“Identität, Sehnsucht nach, Zugehörigkeit, Definition von Männlichkeit, mit jedem Szenenwechsel ändert sich die Kameraeinstellung. Logisch, jeder Protagonist hat eine eigene Perspektive. Immer wieder changieren Wahrnehmung und Realität, Trauma, Missbrauch, sexuelle Phantasien – das Ringen mit alldem eint die Protagonisten.”

Frauke Siebel, mdr

“Mit ‚Oder sind es Sterne‘ ist ihr ein sprachgewaltiges Debüt gelungen, das aus drei ganz verschieden gestalteten Perspektiven erzählt ist und vor allem durch seine außergewöhnlichen Bilder und die dadurch entstehende Atmosphäre überzeugt."

Sabine Zaplin, B5 Neues vom Buchmarkt

“Mit wohltuender Leichtigkeit und mit hoffnungsvollem Humor vertieft Munz dieses so hochkomplexe politische Thema…. verknüpft die Macht von Kultur, die Wucht hysterischer Ideologie und den Zauber von Popmusik mit der Suche nach dem persönlichen Platz in der Welt. Wahnsinnig gut!“

Peter Seiler, WDR 2

Munz’ Erzählweise entwickelt durch Detailgenauigkeit und eine außerordentlich starke Bildsprache einen so starken Sog, dass man sich ihm kaum entziehen kann. In Oder sind es Sterne ist nur wenig das, was es zu sein scheint.

Larissa Siebicke, Kommbuch

“Eine spannende neue Stimme in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mit internationalem Ansatz.”

Ulrich Noller, WDR 1

“Eva Munz bringt in ihrem Debütroman die Enden der Welt zueinander und verschränkt die verschiedensten Horizonte. Und zeigt so, was Literatur kann, wenn man sie lässt.“”

Anne Waak, Cicero

“"Eva Munz ist mit ihrem Debütroman 'Oder sind es Sterne' eine ebenso vielschichtige wie politisch erhellende Erzählung über unsere Gegenwart und jüngste Vergangenheit gelungen."

VOGUE

"Ein leiser Titel für diesen rasanten Roman zu einem aktuellen Thema: Afghanistan. (…) Drei Menschen, ganz unterschiedlich geprägt, mit ihren Träumen und Ängsten, werden in Abenteuer hineingezogen, die sie nicht überblicken. Wem können sie trauen? Wie selbstbestimmt können sie sein in dieser heillosen Welt?"

Irmtraud Gutschke, der Freitag

“Dieser Roman hat mir die Welt neu erklärt. Ich habe gelernt, gelitten und laut gelacht.”

Jackie Thomae, Autorin von Brüder

“Ein Roman wie ein Marschflugkörper, leise und plötzlich, machtvoll und extrem präzise. Ein Vergnügen!”

Henning Kober, Autor von Unter diesem Einfluss

“Blitzschnell, tieftraurig, vierdimensional und suprisingly romantic. Page-turner!”

Adriano Sack, Autor von Breites Wissen

AUDIOBOOK

Der Roman genial gelesen von

Patricia Schäfer als Sameer

Pierre Sanoussi-Bliss als Hasir Zaman

Oliver Nitsche als Leutnant Ryder

Produktion: die Gehörgäng

...

THE MINISTRY OF TRUTH

KIM JONG IL’s NORTH KOREA

In 2006 I traveled with Lukas Nikol and Christian Kracht on a tour group for cinema aficionados to the DPRK. Apart from watching unseen gems of films shot in the Juche tradition, we were seduced by the uncanny setting untouched by capitalism and somehow became part of the staging of a nation. Back home (then Bangkok) we illustrated our photographs with quotations by the Dear Leader Kim Jong-Il from his groundbreaking textbook The Art of Cinema.

Art direction by Judith Banham @ Middlecott Design

  • DIE TOTALE ERINNERUNG

    KIM JONG ILS NORDKOREA

    Rogner & Bernhard, 2006

    $
  • THE MINISTRY OF TRUTH

    KIM JONG ILS NORTH KOREA

    Feral House, 2007

    $